Rechtsanwältin Risse leitet die Dezernate IT & Datenschutz sowie Marken & Wettbewerb. Zugleich ist diese Lehrbeauftragte an der Universität Koblenz-Landau.
Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Gestaltung, Prüfung und Verhandlung komplexer Verträge im IT-Recht, in Lizenz- und Verwertungsfragen, zur Know-How-Sicherung, bei Kooperationen und Beschaffungsverträgen. Im IT-Sektor gehört hierzu insbesondere die Erstellung und Verhandlung von Lizenz- und Pflegeverträgen, EVB-IT-Verträgen, Projektverträgen, Software as a Service, agile Projekten unter Berücksichtigung der jeweiligen Schnittstellen zum Arbeitsrecht, Gewerblichen Rechtsschutz, Vergaberecht, Gesellschafts- und Handelsrecht, Urheberrecht und Datenschutzrecht.
Daneben berät Rechtsanwältin Risse Unternehmen in komplexen Datenschutzfragen und führt hierzu Inhouse-Schulungen durch. Ein Fokus ist hierbei auf die Vorbereitung und Begleitung der Unternehmen bei der Einführung neuer Prozesse gerichtet, z.B. bei der Einführung neuer Tools wie Videokonferenzen / Videoüberwachung, der Erfüllung gesetzlicher Informationspflichten nebst Betroffenenrechten, der Gestaltung von Social Media-Auftritten nebst Online-Marketingmaßnahmen oder der Gestaltung von Dienstleister-Verträgen.
Teamübergreifend beraten wir Musikveranstalter in Verwertungsfragen gegenüber der GEMA, Werbeagenturen und Designer bei der Verwertung ihrer Schöpfungen und der Gestaltung von Kundenverträgen, der Berechtigung von Ansprüchen auf angemessene Vergütung von Urhebern, bei der Gestaltung des E-Commerce (Online-Shops, Plattformen) und in Fragen des Arbeitnehmererfindungsrechts.
Gemeinsam mit ihrem Team „Marken & Wettbewerb“ , führt Rechtsanwältin Risse laufend Anmeldungen von Marken & Designs vor den jeweiligen Markenämtern durch, berät bei der Schutzrechtsgestaltung und leitet die nachgelagerte Pflege der bestehenden Marken- und Designportfolios.
Ausgewählte Mandate und Referenzprojekte:
Diverse Softwarehersteller – Beratung in Vertragsverhandlungen mit DAX-Unternehmen, Kliniken, international agierenden Plattformanbietern, u.a. EVB-IT-Verträge
Uniklinik – Beratung in IT-Vergabeverfahren, insbes. Erstellung und Verhandlung von EVB-IT-Verträgen
Wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz: Verhandlung von EVB-IT-Verträgen, gerichtliche Durchsetzung von Ansprüche, Beratung bei der Gestaltung komplexer Verwertungsverträge
Vertretung diverser mittelständischer Unternehmen gegenüber Softwareherstellern wegen gescheiterten Softwareeinführungsprojekten
Hochschule – laufende Vertragsgestaltungen
führendes Unternehmen für keramische Lifestyle-Produkte und Wohnaccessoires – nationale und internationale markenrechtliche Betreuung
international bekannte Herstellerin von Table-Top-Produkten – nationale und internationale markenrechtliche Betreuung
gerichtliche und außergerichtliche Vertretung von Kliniken in urheberrechtlichen Fragen gegenüber der GEMA, u.a. Beratung bis zum Bundesgerichtshof
Vertretung der Veranstalter eines gesellschaftlichen Großereignisses gegenüber der GEMA
Beratung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts – Urheber- und Verwertungsrechte an Zeichnungen/Bauentwürfen, Umbauten von Gebäuden
News
Auswirkungen des BREXIT auf eingetragene EU-Marken
Änderung des deutschen Markengesetzes zum 14.01.2019